IG Seltene Krankheiten
c/o furrerhugi ag
Schauplatzgasse 39
CH-3011 Bern
Tel. +41 31 313 18 48
Fax +41 31 313 18 49
info@ig-seltene-krankheiten.ch
Datenschutzerklärung
1. Verantwortliche und Inhalt dieser Datenschutzerklärung
Wir, die IG Seltene Krankheiten (Schauplatzgasse 39, 3011 Bern) sind Betreiberin der Website www.ig-seltene-krankheiten.ch sowie Ihr Vertragspartner für bei uns bezogene Dienstleistungen. Soweit dies nicht anders angegeben, sind wir verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Datenbearbeitungen.
Wir orientieren uns beim Datenschutz vorwiegend an den gesetzlichen Vorgaben des Schweizerischen Datenschutzrechts, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz („DSG“), sowie der EU-Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), deren Vorschriften in Einzelfällen anwendbar sein können. Damit Sie wissen, welche Personendaten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.
2. Ansprechpartner für Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutz, indem Sie eine E-Mail an folgende Adresse senden: info@ig-seltene-kranheiten.ch
Alternativ können Sie sich per Post an folgende Adresse wenden:
IG Seltene Krankheiten
c/o furrerhugi ag
Schauplatzgasse 39
3011 Bern
Schweiz
3. Beim Besuch unserer Website (Logfile-Daten)
Beim Besuch unserer Website speichern die Server unseres Hosting-Providers jeden Zugriff in einer Protokolldatei (sog. Logfile) für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten. Folgende Daten werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung von uns gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden Rechners
- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
- der Name und die URL der abgerufenen Datei
- die Website, von der aus der Zugriff erfolgte, ggf. mit verwendetem Suchwort
- das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser (inkl. Typ, Version und Spracheinstellung)
- Gerätetyp im Falle von Zugriffen durch Mobiltelefone
- die Stadt oder Region, von wo der Zugriff erfolgte sowie
- der Name Ihres Internet-Access-Providers
Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu ermöglichen, die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten sowie zur Fehler- und Performanceanalyse. Sie ermöglicht es uns zudem, unsere Website zu optimieren.
Im Falle eines Angriffes auf die Netzinfrastruktur der Website oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte oder missbräuchliche Website-Nutzung wird die IP-Adresse sowie die anderen Daten zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.
In den vorangehend beschriebenen Zwecken besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Nutzung einer unserer Kontaktaufnahmemöglichkeiten
Wenn Sie sich mit uns über unsere Kontaktadressen und -kanäle (z. B. per E-Mail oder Telefon) in Verbindung setzen, werden Ihre Personendaten bearbeitet. Bearbeitet werden die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, z.B. der Name Ihres Unternehmens, Ihr Name, Ihre Funktion, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und Ihr Anliegen. Darüber hinaus wird der Zeitpunkt des Eingangs der Anfrage dokumentiert.
Wir bearbeiten diese Daten ausschliesslich, um Ihre Anfrage bestmöglich zu beantworten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Beantwortung Ihrer Anfrage oder, wenn Ihre Anfrage auf den Abschluss oder die Abwicklung eines Vertrages gerichtet ist, die Durchführung des Vertrags im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
5. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten Personendaten gegen Verlust und unrechtmässige Bearbeitungen, namentlich unbefugten Zugriff Dritter, zu schützen. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Wahrung des Datenschutzes verpflichtet.
Überdies wird diesen Personen der Zugriff auf die Personendaten nur so weit gewährt, wie es zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist.
Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst.
Jedoch birgt die Übermittlung von Informationen über das Internet und elektronische Kommunikationsmittel stets gewisse Sicherheitsrisiken und auch wir können für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine absolute Garantie übernehmen.
6. Ihre Rechte
Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie als von einer Datenbearbeitung betroffene Person die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Personendaten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre Personendaten unter bestimmten Umständen gelöscht werden.
- Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten eingeschränkt wird.
- Recht auf Datenübertragung: Sie haben das Recht, von uns die Personendaten, welche Sie uns bereitgestellt haben, unentgeltlich in einem lesbaren Format zu erhalten.
- Widerspruchsrecht: Sie können Datenbearbeitungen jederzeit widersprechen, insbesondere für die Datenbearbeitung im Zusammenhang mit Direktwerbung (z.B. Werbe-E-Mails).
- Widerrufsrecht: Sie haben grundsätzlich das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. In der Vergangenheit auf Ihre Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch Ihren Widerruf allerdings nicht unrechtmässig.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde, z.B. gegen die Art und Weise der Bearbeitung Ihrer Personendaten, Beschwerde einzureichen.
Zur Ausübung dieser Rechte nutzen Sie bitte die Kontaktdaten in Ziffer 2.
Stand: Oktober 2023