Einträge von patblaser

IV-Revision im Parlament angenommen

In der Sommersession 2020 haben beide Räte der Weiterentwicklung der IV zugestimmt. Mit dem finalen Beschluss der IV-Revision wird nun die Liste der angeborenen Krankheiten (Geburtsgebrechenliste) aktualisiert, wobei auch seltene Krankheiten miteinbezogen werden.

Stärkung der Kinder- und Jugendmedizin

Politikerinnen und Politiker von links bis rechts fordern bessere Bedingungen für Kinderärzte und -spitäler. Mehrere Vorstösse in der Herbstsession setzen sich für die kleinsten Patientinnen und Patienten ein und für diejenigen, die sie behandeln ein.

Schweizer Register für seltene Krankheiten (SRSK)

Im Nationalen Konzept Seltene Krankheiten sieht Massnahme 17 den Aufbau von Registern vor. Aus diesem Grund erteilte das Bundesamt für Gesundheit dem Institut für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM) der Universität Bern Ende 2016 den Auftrag für die Detailplanung des Konzepts für das SRSK.

Anpassung TARMED

Mit der Änderung der Verordnung wird die revisionsbedürftige Tarifstruktur für ärztliche Leistungen nach gescheiterten Tarifverhandlungen zwischen den Tarifpartnern erneut angepasst.

Gründung Piattaforma Malattie Rare Svizzera Italiana

Die Plattform Seltene Krankheiten italienische Schweiz (PSKiS) hat das Ziel, die Implementierung des nationalen Konzepts Seltene Krankheiten in der italienischen Schweiz zu begleiten, die nationalen Akteure für die spezifischen Gegebenheiten in der italienischen Schweiz zu sensibilisieren